Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

Debatte über PKK-Verbot im britischen Parlament

Abgeordnete der drei größten Parteien im britischen Parlament (Labour, Konservative, SNP) haben die britische Regierung aufgefordert, gegen die grassierenden türkischen Übergriffe auf die kurdische Bevölkerung und die politische Opposition in der Türkei vorzugehen. In der Debatte in der Westminster Hall am Dienstag wurde gleichzeitig das Verfahren in Frage gestellt, durch das die PKK automatisch auf die britische Terrorliste gesetzt wird.

Die Parlamentsdebatte basierte auf dem Bericht „Kurdische politische Repräsentation und Gleichberechtigung in der Türkei“, der im Juni 2021 von der Allparteien-Kommission (APPG) zu Kurdistan in Syrien und der Türkei im britischen Parlament veröffentlicht worden ist. In dem Untersuchungsbericht stellt die interfraktionelle Gruppe der Regierung in Ankara ein verheerendes Zeugnis aus. In dem Land herrsche eine „Krise der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit“ sowie ein grundlegender Zusammenbruch der Demokratie. Die Behandlung der kurdischen Gesellschaft und Mandatstragenden gehöre zu den größten Bedrohungen für demokratische Verhältnisse in der Türkei und der gesamten Region. Die APPG sieht die dringende Notwendigkeit einer politischen Lösung des kurdischen Konflikts. In diesem Kontext müsse auch die Listung der PKK als „Terrororganisation“ überprüft werden.

Die interfraktionelle Gruppe empfiehlt der britischen Regierung, der PKK und der türkischen Führung einen „klaren Prozess zur politischen Lösung des Konflikts“ vorzuschlagen und tritt dafür ein, dass Verfahren zur Aufnahme „terroristischer Organisationen“ auf entsprechenden Listen einer ständigen Überprüfung unterzogen werden und auf öffentlichen Kriterien beruhen sollten. Im Fall der PKK müsse die Einstufung der PKK als terroristische Organisation auf der Grundlage aktueller Beweise und jüngerer Urteile von Gerichten in Belgien und europäischer Gerichtshöfe überprüft werden. Die Allparteien-Kommission verweist auf eine Entscheidung des belgischen Kassationshofs vom Januar 2020, wonach die kurdische Arbeiterpartei keine „terroristische Organisation”, sondern eine Partei in einem bewaffneten Konflikt ist. Die britische Regierung sollte ihre Erfahrungen aus dem Nordirlandkonflikt nutzen und eine friedliche Lösung des kurdischen Konflikts unterstützen, fordert die Gruppe.

Lloyd: Großbritannien muss den Friedensprozess unterstützen

Lloyd Russell-Moyle, Abgeordneter der Labour-Partei und Ko-Vorsitzender der APPG, sprach bei der Parlamentsdebatte am Dienstag allen demokratischen Kräfte in der Türkei seine Solidarität aus und sagte, dass er den Kampf des kurdischen Volkes für Freiheit, Selbstbestimmung und Demokratie unterstütze. Die Türkei sei in der modernen Welt das Land mit den meisten Oppositionellen im Gefängnis, es gebe keine Pressefreiheit und die Medien seien zum Monopol der Regierung geworden.

Moyle ging in seiner Rede auch auf die Isolation von Abdullah Öcalan ein und wies darauf hin, dass sich die Lage in der Türkei seit dem Putschversuch von 2016 zunehmend verschlechtert. Der Labour-Abgeordnete forderte die britische Regierung zur Überprüfung der Einstufung der PKK als Terrororganisation und zum Engagement für einen Neubeginn von Friedensgesprächen in der Türkei auf.

Ersterscheinung bei ANF